k-DSC_0008 k-DSC_0009 k-DSC_0017 k-DSC_0058

Das Training beginnt mit einem Aufwärmprogramm, Kickboxaerobic oder alternativem Herz - Kreislauftraining mit Koordinationsschulung und Reflexschulung. Dem schliesst sich das Techniktraining mit Partner und / oder an Schlagpolstern / an den Sandsäcken an.
Das Training wird mit einem Stretching- und Cooldownprogramm (Funktionsgymnastik, Entspannungsübungen) abgeschlossen.

Wir trainieren immer mindestens mit Hand-, Schienbein- und Fuss- bzw. Spannschützern.
Diese Schutzausstattung ist Pflicht!
Optional werden beim Sparring- / Wettkampftraining, Zahn- / Mundschutz, Kopfschutz,
Tiefschutz (Suspensorium), Brustschutz (Damen) getragen.

090527_Kickboxen 131

Wahlweise können unter Anleitung Sparring- bzw. Wettkampftraining durchgeführt werden.

bildring
4wahjgama66qetoqqmztdn3pibm 090527_Kickboxen 166
Unbenannt-1

In unserem Kampfsportverein trainieren wir nach dem Regelwerk und der Prüfungsordnung der WKA (World Kickboxing Association).

wkalogo

Hierbei handelt es sich um das klassische Vollkontaktkickboxen, wobei ausser den bekannten Hand- und Fusstechniken, insbesondere der sogenannte "Lowkick" geschult wird. Die Intensität des Trainings bestimmt dabei jeder Trainierende in Absprache mit seinem Partner selbst. Die oben bereits erwähnten Schutzausstattungen gewährleisten dazu, dass Verletzungen äusserst selten sind und schwere bis schwerste Verletzungen, wie Knochenbrüche, Platzwunden oder ähnliches, kaum bis überhaupt nicht vorkommen.
Das Vollkontaktkickboxen nach dem Regelwerk der WKA und dem System von Naim Kabashi ist für die Trainierenden erheblich weniger verletzungsgefährlich als zum Beispiel Fussball!

In weiter ausführenden Lektionen und auf Wunsch werden ebenfalls Technikkombinationen aus dem Thaiboxen (Muay - Thai) gelehrt.
Hier sind als zusätzliche Techniken Kopfstösse, Ellenbogenstösse und -schläge und Kniestösse und -schläge in allen Variationen markantes Zeichen dieser Kampfkunstform.
Wir weisen in unserem Training ausführlich auf die Gefährlichkeit dieser Techniken hin.
Sie sollen nur in absoluten Notwehr- oder Nothilfesituationen angewandt werden!
Für die Zwecke der Selbstverteidigung werden in gesonderten Lektionen - nach Ankündigung und bei Interesse - Techniken aus dem Ju-Jutsu und Allkampf gelehrt.